
Dr. med. dent Zoé Wojahn
Ausbildung
2010 — 2016
​
Studium der Zahnmedizin:
Université de Fribourg und Universität Bern
2016
​
Staatsexamen Universität Bern
2019
​
Promovierung zum Doktor der Zahnmedizin
an der Universität Bern
​
2017 — heute
​
Zahnärztin in Privatpraxen
​
2019 — heute
​
Fachlehrerin zur Ausbildung von Lehrlingen an der
SZDA (Schule Zürich für Dentalassistentinnen)
Weiterbildung
​
2016 — heute
​
Laufend intensive Fortbildungen in den Bereichen
Implantologie, Oralchirurgie, Parodontologie und
ästhetische Zahnmedizin
​
2017
​
DVT-Intensivtraining
​
2018
​
Zertifikat: Dentale Sedierung mit Lachgas und
orale Sedierung
​
2020 — 2023
​
Curriculum Implantologie, SGI (Bern)
Sprachen
Deutsch
Englisch
Spanisch (Grundkenntnisse)
Französisch (Grundkenntnisse)
Mein Ansatz
Schon als Kind bin ich früh in Kontakt mit der Zahnmedizin gekommen, jedoch auf der anderen Seite, nämlich als Patientin. Ich habe mich diversen Behandlungen unterziehen müssen und mich nicht immer gut aufgehoben gefühlt. Damals habe ich mir versprochen: Ich werde auch Zahnärztin und mache es «angenehmer».
Mir ist bewusst, dass viele Menschen der Gang zum Zahnarzt Überwindung kostet. Den Mund zu öffnen ist eine Hürde, und einige Menschen verbinden mit dem Zahnarzt schlechte Erfahrungen, oft aus Kindheitstagen.
​
Es ist mir ein Bedürfnis, die Rahmenbedingungen für ein Vertrauensverhältnis zu schaffen. Darum nehme ich mir viel Zeit und gehe individuell auf meine Patient-/innen ein. Ich höre ihnen zu und erfasse ihre Anliegen, sowie Wünsche.
Meine Patient/-innen sollen die Praxis zufrieden verlassen und gerne wiederkommen.
​
​
Zahnmedizin ist ein Handwerksberuf, er erfordert höchste Konzentration und Präzision. Ich behandle jede Patientin und jeden Patienten respektvoll und suche nach den besten Lösungen für jedes Budget.
Grosse Freude bereitet es mir, wenn sogar Angstpatient/-innen ohne Bauchschmerzen zum nächsten Termin erscheinen.
Es gibt auch besondere Situationen, in denen sich die Zahnarztangst nicht vollständig vertreiben lässt. Hier biete ich Behandlungen mit Sedierung (Beruhigungsmittel) an, sowie einmal im Monat Eingriffe in Vollnarkose.
Konstante Qualität ist wichtig. Ich besuche regelmässig Fortbildungen, um auf dem neuesten Stand zu sein.
Ein guter Arzt kennt seine Grenzen und muss auf ein kompetentes Netzwerk und weitere Expertise zurückgreifen können, wenn es einmal komplexer wird, denn «Vier Augen sehen oft mehr als zwei».
Dr.Dr. Wock Hallermann ist Mund-Kiefer-Gesichtschirurg, niedergelassen in St.Gallen und Belegarzt am Kantonsspital (KSSG). Implantologische Arbeiten und interdisziplinäre Fälle (Fälle, welche über die normale Zahnmedizin hinausgehen) behandeln wir zusammen.
Alle Patient/-innen werden vor jeder geplanten Behandlung ausführlich aufgeklärt und erhalten einen Kostenvoranschlag, denn Transparenz ist das „A und O" für langfristige Zufriedenheit.
Ich berate meine Patient/-innen ehrlich und aufrichtig. Die endgültige Entscheidung, ob und welche Behandlung durchgeführt wird, liegt immer bei Ihnen.
Ich freue mich auf Sie
Ihre Dr. Zoé Wojahn
